Jeder eMail Server überprüft die Zustellung der eMails und sendet bei einem Fehler eine automatische Antwort mit dem Fehlercode und ggf. der Beschreibung an den Absender zurück. Mit der folgenden Liste lässt sich besser verstehen welche Fehlercodes welche Fehlerbeschreibung haben.
Antwortcode 450 | Statuscode 4.2.1
Der Nutzer, den Sie kontaktieren möchten, erhält zu schnell eMails. Senden Sie Ihre Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Wenn der Nutzer zu diesem Zeitpunkt eMails empfangen kann, wird Ihre Nachricht zugestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Sende- und Empfangsbeschränkungen.
Antwortcode 450 | Statuscode 4.2.1
Der Nutzer, den Sie kontaktieren möchten, empfängt eMails in einer Geschwindigkeit, die verhindert, dass zusätzliche Nachrichten zugestellt werden. Senden Sie Ihre Nachricht zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal. Wenn der Nutzer zu diesem Zeitpunkt eMails empfangen kann, wird Ihre Nachricht zugestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Sende- und Empfangsbeschränkungen.
Antwortcode 450 | Statuscode 4.2.1
SMTP-Relay-Dienst-Höchstbeschränkung für diesen Kunden überschritten. Das ist ein vorübergehender Fehler. Weitere Informationen zu den SMTP-Relay-Beschränkungen erhalten Sie von Ihrem Administrator oder im Artikel Fehlermeldungen beim SMTP-Relay-Dienst.
Antwortcode 452 | Statuscode 4.2.2
Im Posteingang des Empfängers ist kein Speicherplatz mehr verfügbar.
Antwortcode 451 | Statuscode 4.3.0
Diese Nachricht wurde vom eMail-Server vorübergehend abgelehnt.
Antwortcode 451 | Statuscode 4.3.0
Mehrere Zieldomains pro Transaktion werden nicht unterstützt. Versuchen Sie es bitte noch einmal.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.3.0
Vorübergehendes Systemproblem. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Antwortcode 451 | Statuscode 4.4.2
Zeitüberschreitung – Verbindung wird beendet.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.4.5
Server überlastet. Versuchen Sie es später noch einmal.
Antwortcode 451 | Statuscode 4.5.0
Verstoss gegen das SMTP-Protokoll.
Antwortcode 452 | Statuscode 4.5.3
Die Domain-Richtliniengröße pro eMail wurde überschritten. Bitte versuchen Sie den Versand mit mehrere separaten eMails oder stellen Sie den Inhalt zum Download zur Verfügung.
Antwortcode 452 | Statuscode 4.5.3
Ihre Nachricht hat zu viele Empfänger.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.0
Verbindung abgelaufen. Versuchen Sie, die Verbindung wiederherzustellen.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.0
IP-Adresse nicht auf Zulassungsliste für RCPT-Domain, Verbindung wird beendet.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.0
Versuchen Sie es später noch einmal. Verbindung wird beendet.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.0
Die IP-Adresse, von der diese Nachricht gesendet wird, hat keinen PTR-Eintrag oder der entsprechende DNS-Eintrag für die Weiterleitung verweist nicht auf die Absender-IP.
Antwortcode 454 | Statuscode 4.7.0
Zu viele Anmeldeversuche. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Antwortcode 454 | Statuscode 4.7.0
Die Authentifizierung ist aufgrund eines vorübergehenden Systemproblems nicht möglich. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.0
TLS für RCPT-Domain erforderlich, Verbindung wird beendet.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.0
Diese Nachricht ist verdächtig, da die Absender-IP-Adresse einen sehr geringen Ruf hat.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.0
Diese Nachricht ist verdächtig, da die Domain des Absenders einen sehr geringen Ruf hat.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.0
Diese Nachricht ist aufgrund der Art des Inhalts oder der darin enthaltenen Links verdächtig.
Antwortcode 451 | Statuscode 4.7.23
ip-address: Die Absender-IP-Adresse dieser Nachricht hat keinen PTR-Eintrag oder der DNS-Eintrag zur Weiterleitung des PTR-Eintrags stimmt nicht mit der Absender-IP-Adresse überein.
Antwortcode 451 | Statuscode 4.7.24
Der SPF-Eintrag der Absenderdomain enthält mindestens einen verdächtigen Eintrag. Um unsere Nutzer vor Spam zu schützen, wurde die Rate von eMails, die von Ihrer IP-Adresse gesendet werden, vorübergehend begrenzt.
Antwortcode 451 | Statuscode 4.7.26
Nicht authentifizierte eMails von einem Domainnamen werden aufgrund der DMARC-Richtlinie der Domain nicht akzeptiert. Vorübergehende DNS-Fehler verhindern jedoch die Authentifizierung. Wenden Sie sich an den Administrator der Domain domain-name, wenn es sich dabei um eine vertrauenswürdige eMail handelt.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.26
Die Ratenbegrenzung für diese eMail wurde eingeschränkt, da sie nicht authentifiziert ist. In Gmail müssen sich alle Absender entweder mit SPF oder DKIM authentifizieren. Authentifizierungsergebnisse: DKIM = hat SPF domain-name mit IP nicht bestanden: ip-address = nicht bestanden. Informationen zum Beheben dieses Problems finden Sie in den Richtlinien für E‐Mail-Absender.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.27
Die Ratenbegrenzung für Ihre eMail wurde eingeschränkt, da die SPF-Authentifizierung für diese Nachricht nicht bestanden wurde. In Gmail müssen alle Absender von Massen-eMails ihre eMails mit SPF authentifizieren. Authentifizierungsergebnisse: SPF domain-name mit IP-Adresse: ip-address = nicht bestanden.
Informationen zum Einrichten von SPF für Ihre Absenderdomains finden Sie im Hilfeartikel SPF-Eintrag definieren. Weitere Informationen zu den Gmail-Anforderungen für Absender von Massen-eMails finden Sie in den Richtlinien für eMail-Absender.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.28
Gmail hat eine ungewöhnliche Häufigkeit an eMails festgestellt. Zum Schutz unserer Nutzer vor Spam wurde die Anzahl der eMails vorübergehend begrenzt.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.29
Die Ratenbegrenzung für Ihre eMail wurde eingeschränkt, weil diese Nachricht nicht über eine TLS-Verbindung gesendet wurde. Für den eMail Versand müssen alle Absender von Massen-eMails TLS/SSL für SMTP-Verbindungen verwenden.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.30
Die Rate Ihrer eMails wurde begrenzt, da die DKIM-Authentifizierung für diese Nachricht nicht bestanden wurde.
Antwortcode 421 | Statuscode 4.7.32
Für Ihre eMail wurde eine Ratenbegrenzung festgelegt, da der „Von:“-Header (RFC5322) in dieser Nachricht nicht mit der authentifizierten SPF- oder DKIM-Domain der Organisation übereinstimmt.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.1.1
Das eMail-Konto, das Sie kontaktieren möchten, existiert nicht. Überprüfen Sie die eMail-Adresse des Empfängers auf Tippfehler oder überflüssige Leerzeichen.
Antwortcode 553 | Statuscode 5.1.2
Die Domain des Empfängers konnte nicht gefunden werden. Vergewissern Sie sich, dass keine Schreibfehler enthalten sind oder Sie aus Versehen Leerzeichen, Punkte oder andere Zeichen nach der eMail-Adresse des Empfängers eingegeben haben.
Antwortcode 553 | Statuscode 5.1.3
Die Empfängeradresse address ist keine gültige RFC 5321-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in den RFC 5321-Spezifikationen.
Antwortcode 553 | Statuscode 5.1.7
Die Absenderadresse address ist keine gültige RFC 5321-Adresse. Weitere Informationen finden Sie in den RFC 5321-Spezifikationen.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.2.1
Das eMail-Konto, das Sie kontaktieren möchten, ist inaktiv.
Antwortcode 552 | Statuscode 5.2.2
Der Posteingang des Empfängers hat keinen Speicherplatz mehr und ist inaktiv.
Antwortcode 552 | Statuscode 5.3.4
Ihre Nachricht überschreitet die Größenbeschränkungen für eMails.
Antwortcode 552 | Statuscode 5.3.4
Die Anzahl der Anhänge überschreitet die vom Mailserver festgelegte Begrenzung von Anhängen.
Antwortcode 552 | Statuscode 5.3.4
Die Größe Ihrer Nachricht überschreitet die vom Mailserver festgelegte Größenbeschränkung für Nachrichten.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.4.5
Die tägliche Sendebeschränkung für den Account wurde überschritten.
Antwortcode 554 | Statuscode 5.4.6
Die eMail wurde mehr als 50 Mal weitergeleitet. Dies weist auf eine mögliche Endlosschleife hin.
Antwortcode 503 | Statuscode 5.5.1
Fehlerhafte Befehlssequenz.
Antwortcode 501 | Statuscode 5.5.2
Syntaxfehler, Antwort kann nicht decodiert werden.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.5.3
Zu viele Empfänger für diesen Absender.
Antwortcode 501 | Statuscode 5.5.4
HELO/EHLO-Argument argument ungültig, Verbindung wird beendet.
Antwortcode 554 | Statuscode 5.6.0
eMail-Nachricht ist fehlerhaft und wird nicht akzeptiert. Weitere Informationen finden Sie in den RFC 5322-Spezifikationen.
Antwortcode 552 | Statuscode 5.7.0
Diese Nachricht wurde blockiert, weil ihr Inhalt ein potenzielles Sicherheitsproblem darstellt.
Antwortcode 503 | Statuscode 5.7.0
Identitätsänderungen während des Versands sind nicht zulässig.
Antwortcode 554 | Statuscode 5.7.0
Zu viele nicht authentifizierte Befehle.
Antwortcode 530 | Statuscode 5.7.0
Authentifizierung erforderlich.
Antwortcode 552 | Statuscode 5.7.0
Diese Nachricht wurde blockiert, weil ihr Inhalt ein potenzielles Sicherheitsproblem darstellt.
Antwortcode 523 | Statuscode 5.7.10
SMTP-Protokollverstoss
Antwortcode 501 | Statuscode 5.7.11
Syntaxfehler (keine Parameter zulässig)
Antwortcode 534 | Statuscode 5.7.14
Melden Sie sich in Ihrem Webbrowser an und versuchen Sie es noch einmal.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.7.24
Der SPF-Eintrag der Absenderdomain enthält mindestens einen verdächtigen Eintrag.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.7.25
Für die IP-Adresse, von der diese Nachricht gesendet wird, ist kein PTR-Eintrag eingerichtet oder der entsprechende DNS-Eintrag für die Weiterleitung verweist nicht auf die Absender-IP.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.7.26
Diese eMail wurde blockiert, da der Absender nicht authentifiziert ist.
Die Domain hat einen SPF-Eintrag mit einer Hard-Fail-Richtlinie (-all), die SPF-Prüfungen jedoch mit der folgenden IP-Adresse nicht besteht.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.7.27
Diese eMail wurde blockiert, weil die SPF-Prüfung nicht bestanden wurde.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.7.28
Es gibt eine ungewöhnliche Anzahl unerwünschter eMails von Ihrer IP-Adresse.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.7.29
Ihre eMail wurde blockiert, weil diese Nachricht nicht über eine TLS-Verbindung gesendet wurde.
Antwortcode 550 | Statuscode 5.7.30
Diese eMail wurde blockiert, da DKIM nicht bestanden wurde.
Antwortcode 504 | Statuscode 5.7.4
Unbekannter Authentifizierungstyp.
Antwortcode 535 | Statuscode 5.7.8
Nutzername und Passwort wurden nicht akzeptiert.
Antwortcode 534 | Statuscode 5.7.9
Anwendungsspezifisches Passwort erforderlich.